Roboter und KIDer Terminator kommt

Lesezeit: 4 Min.

Anfassen erlaubt: Ein Kind inspiziert auf einer Messe in China die Hand eines Tesla-Roboters.
Anfassen erlaubt: Ein Kind inspiziert auf einer Messe in China die Hand eines Tesla-Roboters. (Foto: Pedro Pardo/AFP)

Menschenähnliche Roboter sollen schon bald die Fabriken bevölkern und nicht bloß die. Warum die Fortschritte gerade groß sind und wer künftig dann in die Sozialversicherung einzahlt.

Von Helmut Martin-Jung

Der Move sieht ziemlich cool aus, aber doch auch ein bisschen unheimlich. Atlas macht einen Handstand, und während er auf den Händen steht, dreht er seine Hüfte um 180 Grad, bewegt die Beine wieder nach unten und kommt so ziemlich elegant zum Stehen. Ziemlich elegant für einen Roboter. Seine Bewegungen erinnern schon sehr daran, wie flüssig Menschen von A nach B kommen oder Dinge erledigen – trotz der Hüftdrehung, die ein normaler Mensch nicht unverletzt überleben würde.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: