Der Privatanleger ist, was er ist - ein Mensch mit Emotionen. Natürlich kennt er das Bonmot des verstorbenen Börsenkolumnisten André Kostolany, der seinen Lesern empfahl, sie sollten sich nach dem Aktienkauf einfach schlafen legen und ihr Depot nicht mehr anrühren. Doch was tut der Anleger stattdessen? Er erliegt seinem Übermut - oder er verfällt in Panik. Und dann beginnt er, sein Wertpapierportfolio doch wieder wild umzuschichten, auch wenn er eigentlich weiß, dass das nichts bringt.
Robo-Advisor:Rendite aus der Maschine
Lesezeit: 3 min
Die automatisierten Berater finden immer mehr Kunden. Im Vergleich zum Menschen haben sie vor allem einen Vorteil: Sie lassen sich nicht von Emotionen leiten.
Von Heinz-Roger Dohms, Hamburg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Irvin D. Yalom
"Die Frage ist, ob es glückliche Menschen gibt"
Radfahren und Gesundheit
"Es gibt tatsächlich eine sportliche Prägungsphase"
Planetare Grenzen
Wann ist Weltuntergang?
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"
Familie und Partnerschaft
Das Monster in mir