Seit Wochen erhöhen Wirtschaft, Gewerkschaften und SPD den Druck - jetzt hat Robert Habeck geliefert: Der Bundeswirtschaftsminister legte am Freitag ein Konzept vor, mit dem er sicherstellen will, dass energieintensive Betriebe auch mittel- und langfristig preiswerten Strom erhalten und somit keine Veranlassung haben, allein wegen der hiesigen Energiekosten Fabriken ins Ausland zu verlagern. Bis günstige Öko-Energie in ausreichender Menge verfügbar ist, will Habeck Strom für die Industrie auf sechs Cent je Kilowattstunde (kWh) heruntersubventionieren.
Energiewende:Das ist Habecks Konzept für günstigen Industriestrom
Lesezeit: 3 Min.

Der Wirtschaftsminister will dafür sorgen, dass energieintensive Betriebe nur noch sechs Cent pro kWh für Strom zahlen. Sein Kabinettskollege Christian Lindner dürfte wenig begeistert sein.

Rente:Was Riester wirklich bringt
Immer mehr Riester-Sparer gehen in den Ruhestand. Viele sind enttäuscht über die Höhe der ausgezahlten Rente und kündigen den Vertrag. Warum das so ist - und wann es sich lohnt.
Lesen Sie mehr zum Thema