100 Tage nach Baustart war der Jubel groß. Von einem „Meilenstein“ war die Rede, es ging gut voran mit der Sanierung der Riedbahn, damals im Oktober, ein Großteil des Schotters, der Schwellen und der Schienen war ausgetauscht. 100 Tage nach Bauende hält sich der Jubel in Grenzen. Zwar ist die 74 Kilometer lange Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim saniert, die Bahn wertet das Projekt als Erfolg. Doch immer wieder kommt es auf dem Korridor weiterhin zu Störungen. Und am Mittwoch soll der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn nun die Mehrkosten absegnen, die während der Sanierung entstanden sind. Kostenpunkt: knapp 200 Millionen Euro.
Deutsche BahnTaugt die sanierte Riedbahn wirklich als Vorbild?
Lesezeit: 3 Min.

Für die Deutsche Bahn wird die Generalsanierung zwischen Frankfurt und Mannheim deutlich teurer als gedacht. Und immer wieder kommt es auf der Strecke zu Problemen. Was das für künftige Sanierungen bedeutet.
Von Vivien Timmler, Berlin

Deutsche Bahn:Eine Baustelle soll die Deutsche Bahn retten
Auf 74 Kilometern zwischen Frankfurt und Mannheim entscheidet sich die Zukunft der Deutschen Bahn. Ist es überhaupt möglich, diesen Konzern wieder aufs richtige Gleis zu setzen? Unterwegs an und auf der Riedbahn.
Lesen Sie mehr zum Thema