KI-Forscher:"Eine Superintelligenz muss eigene, neue Ideen haben"

Lesezeit: 4 Min.

KI-Wissenschaftler Richard Socher im Januar 2019 bei der Winterklausur der CSU im Kloster Seeon. (Foto: Matthias Balk/dpa)

KI-Forscher Richard Socher hat wichtige Bausteine für Sprachmodelle wie Chat-GPT erfunden. Im Interview spricht er darüber, was KI als Nächstes lernen könnte, und ob man sich deshalb Sorgen machen muss.

Interview von Helmut Martin-Jung

Das Hemd ist zerknittert vom langen Flug - der Koffer kam nicht mit. Richard Socher aber wirkt hellwach. Mit seinen 39 Jahren ist der gebürtige Dresdner mittlerweile kein Wunderkind mehr, aber ein in der Branche hoch angesehener KI-Forscher und Unternehmer. Seine Arbeiten mit Sprachmodellen schufen wichtige Grundlagen für Chat-GPT und andere. Beim Cloudsoftware-Konzern Salesforce war er Chefwissenschaftler. Seit einigen Jahren ist er wieder Boss einer eigenen Firma namens you.com mit Sitz im Silicon Valley. Ende April verlieh ihm die TU Dresden die Ehrendoktorwürde.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusWirecard-Prozess
:Auffällig vielleicht, aber nicht krank

Nach fast anderthalb Jahren stellen die Gutachter ihre Erkenntnisse über den früheren Chefbuchhalter von Wirecard vor. Ihre Schlüsse sind eindeutig - und könnten eine Wende im Prozess einleiten.

Von Stephan Radomsky

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: