Erst vor Kurzem gab es für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland eine erfreuliche Nachricht: Von Juli an werden ihre Ruhestandsbezüge deutlich angehoben - um 5,35 Prozent in Westdeutschland und um 6,12 Prozent im Osten. Jetzt aber erhalten etliche von ihnen einen Dämpfer: Denn ebenfalls von Juli an werden etwa 103 000 Rentnerinnen und Rentner nur wegen der anstehenden Rentenerhöhung besteuert - weil sie dadurch über den steuerlichen Freibetrag geraten. Insgesamt steigt die Zahl der Rentnerinnen und Rentner, die auf ihre Altersbezüge Steuern zahlen müssen, 2022 auf rund sechs Millionen, wie das Bundesfinanzministerium auf eine Frage des Linken-Sozialpolitikers im Bundestag, Sören Pellmann, mitteilte. Für den Staat bedeutet das Mehreinnahmen von 730 Millionen Euro, ein neuer Rekord. Darüber hatte zuerst die Funke-Mediengruppe berichtet.
Altersvorsorge:Rentenerhöhung macht 100 000 Ruheständler zu Steuerzahlern
Lesezeit: 3 Min.

Von Juli an müssen sechs Millionen Rentner Einkommensteuer zahlen - und etliche von ihnen nur deshalb, weil sie über den Freibetrag kommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Von Hendrik Munsberg
Lesen Sie mehr zum Thema