Als der Wissenschaftliche Beirat zu Beginn des Sommers beim Bundeswirtschaftsministerium Vorschläge für eine Rentenreform präsentierte, war die Aufregung groß. "Rente ab 68? Nicht mit mir!", twitterte SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz. Die Co-Vorsitzende der Linken Susanne Hennig-Wellsow sagte: "Das ist der asoziale Oberhammer." Und auch CDU-Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier verkündete via Twitter: "Ich bin seit jeher gegen weitere Anhebung des Rentenalters." Was war da bloß passiert?
Jetzt richtig vorsorgen:Was die Parteien mit der Rente vorhaben
Lesezeit: 5 Min.

Beitragssatz, Eintrittsalter, Aktienrente: SPD, Union, Grüne, FDP, Linke und AfD haben sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, wie es mit der Altersvorsorge weitergehen soll. Ein Blick in die Wahlprogramme.
Von Henrike Roßbach, Berlin
Lesen Sie mehr zum Thema