Es scheint in Frankreich Methode zu haben, das eigene Land geradezu an den Rand des Ruins zu reden. Schon Ende Juni sagte der damalige französische Finanzminister Bruno LeMaire, dass „eine Schuldenkrise möglich“ sei. Nun legte der französische Premierminister Michel Barnier nach. „Es wird einen großen Sturm geben“, sagte Barnier, „und sehr heftige Turbulenzen an den Finanzmärkten.“ Zumindest, wenn er seinen Haushalt nicht durchs Parlament bekommen sollte.
Börse:Ist Frankreich das neue Griechenland?
Lesezeit: 3 Min.
Fürs Schuldenmachen soll Frankreich nun mehr Zinsen zahlen als Griechenland. Weltweit setzen Großanleger gerade Regierungen unter Druck.
Von Victor Gojdka, Berlin
AfD und Unternehmen:„Wer hetzt, wird rausgeschmissen“
Jeder Dritte hat am Arbeitsplatz schon einmal rechtsextremes Verhalten erlebt. Auch beim Mittelständler Heinz-Glas gab es Vorfälle. Bis die Firma tat, was sich viele nicht trauen - hart durchzugreifen.
Lesen Sie mehr zum Thema