Wenn Sie diesen Text lesen, sind Sie vermutlich reich. Oder zumindest viel reicher, als Sie denken. Denn der durchschnittliche Leser der Süddeutschen Zeitung verfügt laut einer Umfrage über ein Haushaltsnettoeinkommen von 4665 Euro. Leben Sie mit diesem Einkommen zu zweit, haben nur 19 Prozent der Bevölkerung ein höheres Einkommen als Sie, wie es ein recht anschaulicher und leicht zu bedienender Rechner des IW Köln ausspuckt. Leben Sie allein von dem Gehalt, sind sogar 95 Prozent der Menschen ärmer als Sie. Oder anders: Nur fünf Prozent der Menschen verdienen mehr als Sie. Sie sind als durchschnittlicher Leser dieser Zeitung also klug, na klar. Und per Definition, das überrascht nun vielleicht, mehr oder weniger: reich. Zumindest dann, wenn man Reichtum am Einkommen bemisst, nicht am Vermögen.
Vermögen:Nein, ihr gehört nicht zur Mittelschicht
Lesezeit: 6 Min.
Menschen zählen sich zur Mitte der Gesellschaft, obwohl sie Topverdiener sind oder arm. Das führt zu falschen politischen Entscheidungen. Es gibt nur einen Ausweg: Gehaltszettel auf den Tisch.
Essay von Nils Wischmeyer
Lesen Sie mehr zum Thema