Karella Easwaran kommt direkt aus ihrer Praxis. Heute war viel los, sagt die Kinder- und Jugendärztin, viele Patienten mit dem RS-Virus. Easwaran, 56, ist in Äthiopien geboren und aufgewachsen, hat als Kind dort den Bürgerkrieg erlebt und ist zum Studium nach Ungarn gegangen. Ein Zufall führte sie anschließend nach Köln, wo sie seit mehr als 30 Jahren Kinder und Jugendliche behandelt. Dabei hat die Ärztin beobachtet, dass die Ängste und der Stress von Eltern deutlich zunehmen, obwohl viele Krankheiten wegen Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen nur noch selten auftreten. Um den Familien zu helfen, gelassener und gesünder zu leben, hat sie die Denkstrategie des "Beneficial Thinking" entwickelt und darüber zwei Bestseller geschrieben. Ob sie vor dem Interview noch etwas Zeit zum Ankommen brauche? Easwaran lacht. "Nee, ich bin da! Was wollen Sie wissen?"
Reden wir über Geld:"Ich habe erlebt, wie es ist, alles zu verlieren"
Lesezeit: 8 min
Kinderärztin Karella Easwaran: "Ich gucke nicht nach hinten, das ist vorbei, das haben wir in unseren Erinnerungen."
(Foto: Amanda Dahms)Die Kinderärztin und Bestseller-Autorin Karella Easwaran über ihre Kindheit in Äthiopien und darüber, woran es den Menschen in einem reichen Land wie Deutschland mangelt.
Von Inga Rahmsdorf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«