Recycling in China:Dorf aus Schrott

Sie arbeiten und leben im Elektromüll: Wenn Kühlschränke oder Klimaanlagen ausgedient haben, landen sie oft in Dongxiaokou. Die ungebremste Konsumlust der Chinesen hat am Rande von Peking ein Zentrum für das Recycling von Elektroschrott entstehen lassen.

1 / 23
(Foto: Kim Kyung-Hoon/Reuters)

Sie arbeiten und leben im Schrott: Wenn Kühlschränke oder Klimaanlagen ausgedient haben, landen sie oft in Dongxiaokou. Die ungebremste Konsumlust der Chinesen hat am Rande von Peking ein Zentrum für das Recycling von Elektroschrott entstehen lassen. Nach den USA ist China der zweitgrößte Elektromüllproduzent der Welt. Etwa 70 Prozent des weltweit anfallenden Elektromülls landet dort.

2 / 23
(Foto: REUTERS)

Das hat Auswirkungen auf das Leben der Menschen. In dem Dorf Dongxiaokou am Rand von Peking hat sich ein Zentrum für das Recycling von alten Elektrogeräten und Elektroschrott etabliert.

3 / 23
(Foto: REUTERS)

Von defekten Klimaanlagen bis hin zu weggeworfenen Kühlschränken: Die Recycler aus Dongxiaokou, es sind meistens Gastarbeiter, sammeln ausrangierte Elektrogeräte aller Art.

4 / 23
(Foto: Kim Kyung-Hoon/Reuters)

Meistens reparieren sie die Geräte anschließend in ihren Hinterhöfen, um sie wieder zu verkaufen. Oft handelt es sich dabei um defekte Klimaanlagen.

5 / 23
(Foto: REUTERS)

Wenn sich ein Gerät nicht mehr reparieren lässt, nehmen die Recycler aus Dongxiaokou es auseinander, um die Einzelteile dann als Schrott zu verkaufen. Diese Frau zerlegt gerade eine defekte Klimaanlage.

6 / 23
(Foto: Kim Kyung-Hoon/Reuters)

Die reparierten Elektrogeräte werden etwa in diesem Shop in Peking verkauft.

7 / 23
(Foto: REUTERS)

Im Elektroschrott steckt Geld: Angesichts der Massen von Elektromüll in China beteiligen sich viele Bewohner Dongxiaokous am Recycling der Geräte.

8 / 23
(Foto: Kim Kyung-Hoon/Reuters)

Meistens lohnt sich das: Dieser Mann hat gerade in einem Hinterhof in Dongxiaokou eine recycelte Klimaanlage verkauft. Zufrieden zählt er sein Geld.

9 / 23
(Foto: REUTERS)

Gu Zhaofang ist eine der vielen Elektro-Recycler in Dongxiaokou. Die meisten sind Gastarbeiter und leben in Armut.

10 / 23
(Foto: Kim Kyung-Hoon/Reuters)

Oft leben sie zusammen in Häusern und nutzen die Hinterhöfe, um den Elektroschrott zu lagern und zu recyceln.

11 / 23
(Foto: Kim Kyung-Hoon/Reuters)

In den Hinterhöfen dieser Häuser türmen sich die alten Elektrogeräte neben der Wäsche.

12 / 23
(Foto: REUTERS)

Leben und Arbeiten im Müll: Hier bereitet eine Frau im Hinterhof eines Hauses, in dem mehrere Recycler wohnen, das Abendessen zu.

13 / 23
(Foto: Kim Kyung-Hoon/Reuters)

Die Recycler in Dongxiaokou leben in Armut und teils ohne sanitäre Anlagen. Angesichts von Plänen, das Dorf abzureißen, um der Urbanisierung Platz zu machen, fürchten viele Bewohner, ihre Arbeit zu verlieren.

14 / 23
(Foto: REUTERS)

Während die Eltern alte Klimaanlagen recyceln, um ein bisschen Geld zu verdienen, bleiben die Kinder alleine zu Hause.

15 / 23
(Foto: Kim Kyung-Hoon/Reuters)

Die Kinder der Recycler besuchen alle die gleiche Schule.

16 / 23
(Foto: REUTERS)

In den Hinterhöfen sammeln sich die Einzelteile zerlegter Elektrogeräte.

17 / 23
(Foto: REUTERS)

Etwa die Kabel einer auseinandergenommenen Mikrowelle. Alles kann für die Recycler brauchbar sein.

18 / 23
(Foto: Kim Kyung-Hoon/Reuters)

Die Eltern reparieren die Geräte direkt in den Hinterhöfen ...

19 / 23
(Foto: REUTERS)

... wo auch die Kinder auf alten Holzplatten herumtoben.

20 / 23
(Foto: Kim Kyung-Hoon/Reuters)

Durch ihre Arbeit hinterlassen die Recycler riesige Müllberge in Dongxiaokou.

21 / 23
(Foto: REUTERS)

Müllsammler sammeln den Elektroschrott, den die Recycler zurücklassen.

22 / 23
(Foto: Kim Kyung-Hoon/Reuters)

Auch auf den Straßen von Peking suchen Müllsammler nach wiederverwertbaren Elektro-Produkten.

23 / 23
(Foto: REUTERS)

Ein Elektroschrott-Sammler, der in der Innenstadt von Peking auf seinem Wagen schläft, wartet auf Menschen, die ihm ihre ausrangierten Elektronik verkaufen.

© SZ.de/Reuters - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: