Raumschiff DragonDaheim ist es doch am schönsten

Die Dragon-Mission von Space-X ist geglückt. Nun können die USA erstmals seit Jahren wieder Astronauten ins All schicken. Szenen einer kurzen Reise.

1 / 12
(Foto: Joel Kowsky/AP)

Vor rund einer Woche: Die Falcon-9-Rakete der privaten Firma Space-X steht an der berühmten Rampe 39A, von der aus einst die mächtigen Saturn-Raketen für die Mondmissionen der Nasa starteten. Oben auf der Rakete ...

2 / 12
(Foto: AP)

... befindet sich die Raumkapsel Dragon 2. Bislang brachten die Dragon-Kapseln nur Fracht zur Raumstation ISS. Die Dragon 2 oder auch Crew Dragon genannte Variante kann auch Astronauten befördern.

3 / 12
(Foto: AP)

Bei dem Testflug war das allerdings noch nicht der Fall, nur die Puppe Ripley saß auf ihrem Stuhl. Sie ist nach Ellen Ripley benannt, der Heldin aus der Filmreihe "Alien".

4 / 12
(Foto: Thom Baur/Reuters)

Die Falcon-9-Rakete mit ihren neun Merlin-Triebwerken kann mehr als 20 Tonnen Nutzlast ins All bringen. Ist die erste Stufe ...

5 / 12
(Foto: Thom Baur/Reuters)

... der Rakete ausgebrannt, kann sie landen und wiederverwertet werden.

6 / 12
(Foto: Reuters)

27 Stunden nach dem Start dockte die Raumkapsel an der ISS an.

7 / 12
(Foto: Mike Blake/Reuters)

Für Space-X-Gründer Elon Musk ist die Dragon-Mission ein Triumph: Erstmals ist ein privates Unternehmen in der Lage, Astronauten zur ISS zu bringen.

8 / 12
(Foto: dpa)

Ripley blieb in gut 400 Kilometern Höhe nicht allein: Sie bekam Besuch von der ISS-Crew. Die trug Schutzkleidung, um keine Partikel einzuatmen.

9 / 12
(Foto: dpa)

Die Beziehung zwischen Ripley und Crew konnte leider auch nicht vertieft werden. Schon wenige Tage später wurde Dragon wieder abgedockt.

10 / 12
(Foto: Nasa)

Die Heimreise geriet zu einer heißen Angelegenheit. Auf diesem Bild ist die Kapsel als glühender Punkt in der Atmosphäre zu sehen, gefilmt von einem Flugzeug der Nasa.

11 / 12
(Foto: Jose Romero/AFP)

Die Landung wurde von Nasa-TV live übertragen. Wie geplant, wasserte die Raumkapsel an Fallschirmen hängend im Atlantik.

12 / 12
(Foto: Nasa)

Die Kapsel ist nun leicht angeröstet, doch das ist nach der hitzigen Reise normal. Ripley ist wieder daheim. Es dürfte ihr den Umständen entsprechend gut gehen, jedenfalls ist nichts Gegenteiliges bekannt.

© SZ.de/hgn - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: