Die Ratinagentur Fitch hat Frankreich bei der Kreditwürdigkeit die Bestnote "triple A" aberkannt. Die Ratingagentur teilte am Freitagabend in Paris mit, die Perspektiven der wirtschaftlichen Entwicklung rechtfertigten die Bestnote AAA für Frankreich nicht mehr.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
Die Kreditwürdigkeit wurde auf "AA+" herabgestuft. Die schlechten Aussichten beim Wirtschaftswachstum ließen der Regierung kaum Handlungsspielraum für die angestrebte Haushaltssanierung, erklärte Fitch weiter. Es werde eine höhere Bruttoverschuldung der Regierung erwartet, heißt es auf der Webseite der Ratingagentur.
Von den drei großen Ratingagenturen war Fitch die letzte, die Frankreich mit der Bestnote bewertet hatte. Die großen US-Ratingagenturen Standard & Poor's und Moody's hatten Frankreich bereits im vergangenen Jahr die Bestnote entzogen und dies mit mangelnder Wettbewerbsfähigkeit und fehlenden Reformen begründet. Dagegen wollte die Agentur Fitch, die sich zur Hälfte im Besitz französischer Investoren befindet, der damals neuen sozialistischen Regierung in Paris noch Zeit für Reformen lassen.