150 Kilogramm Sprengstoff sollen ein 17 000 Tonnen schweres Bauwerk kontrolliert zusammenkrachen lassen: An diesem Sonntag wird die altersschwache Rahmede-Talbrücke im Sauerland gesprengt. Die 450 Meter lange Brücke der wichtigen Autobahn 45 wurde im Dezember 2021 von einem Tag auf den anderen Tag komplett gesperrt - wegen Einsturzgefahr. Nach der Sprengung kann der Neubau beginnen. Ende 2026 soll der Ersatz teilweise stehen. Klingt schnell, aber für viele Menschen im Umland der Brücke bedeutet das trotzdem drei weitere Jahre Leiden.
Marode Brücken:Lüdenscheid ist überall
Wenn es nur so einfach wäre: Vor der Sperrung fuhren täglich 48 000 Autos und 16 000 Laster über die Rahmede-Talbrücke, heute erstickt Lüdenscheid im Dauerstau.
(Foto: Hans Blossey/imago)Seit anderthalb Jahren ist die A 45 dicht, weil die Rahmede-Talbrücke völlig marode ist. Nun wird sie gesprengt - doch bis der Neubau steht, dauert es noch mal drei Jahre. Solange wälzt sich der Verkehr durchs Tal. Und Ähnliches droht auch anderswo.
Von Markus Balser, Björn Finke und Stephan Radomsky, Brüssel/Berlin/München
Lesen Sie mehr zum Thema