Drohnenindustrie:„Rüstung ist weder total cool noch total scheiße“

Lesezeit: 5 Min.

Die Drohnen von Quantum Systems kann man auf großen Feldern in der Landwirtschaft einsetzen – und im Krieg in der Ukraine. (Foto: Quantum Systems)

Gut, böse, notwendig? Florian Seibel, Chef des Münchner Drohnen-Herstellers Quantum Systems, findet: Rüstung ist einfach nur Teil der Realität. Ein Gespräch über große Bauernhöfe, den Ukraine-Krieg und hochintelligente Drohnenschwärme.

Interview von Thomas Fromm, Sina-Maria Schweikle

Als Florian Seibel 2015 sein Drohnen-Start-up Quantum Systems gründete, da ging es vor allem um Einsätze in der Landwirtschaft. Dann überfiel Russland die Ukraine – seitdem beliefert das Unternehmen aus Gilching bei München das ukrainische Militär mit seinen Aufklärungsdrohnen. Seibels Unternehmen ist längst ein zentraler Teil der ukrainischen Verteidigung: Mithilfe der Drohnen können die ukrainischen Streitkräfte russische Stellungen rechtzeitig erkennen. Seibel ist in diesen Tagen viel unterwegs, die Fragen beantwortet er im Videocall.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusExklusivVerspätungen und Zugausfälle
:„Fahrpläne werden nicht mehr gerechnet, sondern nur noch geschätzt“

Das Desaster bei der Deutschen Bahn wird immer größer. Nun geraten auch noch die Fahrpläne völlig außer Kontrolle. Aufgrund der maroden Trassen müssen sie ständig geändert werden – allein 2024 mehr als zwei Millionen Mal.

Von Klaus Ott, Vivien Timmler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: