Süddeutsche Zeitung

Putin: Plädoyer für Wirtschaftsgemeinschaft:Von Lissabon bis Wladiwostok

Lesezeit: 9 Min.

Handelspakt zwischen Russland und Europa: Moskau will als Lehre aus der größten Krise der Weltwirtschaft seit acht Jahrzehnten wesentlich enger mit der Europäischen Union zusammenarbeiten.

Wladimir Putin

An diesem Donnerstag beginnt in Berlin das 4. Führungstreffen Wirtschaft der Süddeutschen Zeitung. Bis Samstag diskutieren 40 Politiker, Wirtschaftsführer und Wissenschaftler über aktuelle Fragen der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Bundeskanzlerin Angela Merkel hält vor 300 Gästen die Eröffnungsrede, am Freitag redet der russische Ministerpräsident Wladimir Putin. In einem Gastbeitrag für die SZ beschreibt Putin vorab seine Ideen für eine russisch-europäische Zusammenarbeit.

Heutzutage ist es offensichtlich, dass der Ausbruch der weltweiten Krise im Jahr 2008 nicht nur durch das Aufblähen der "Blasen" und missglückte Finanzmarktregulierung verursacht wurde, sondern strukturbedingt war. Das Kernproblem besteht in der Kumulierung von globalen Ungleichgewichten. Das Modell, wonach das eine regionale Zentrum zügellos Anleihen aufhäuft und Güter konsumiert, während das andere Billigware produziert und Schulden aufkauft, hat versagt.

Darüber hinaus vollzog sich die Verteilung des geschaffenen Wohlstands äußerst ungleichmäßig, und zwar sowohl zwischen verschiedenen Ländern, als auch unter einzelnen Bevölkerungsschichten, was die Erosion der Beständigkeit der Weltwirtschaft bewirkte, das Aufflammen der lokalen Konflikte schürte und die Konsensfähigkeit der Weltgemeinschaft bei der Erörterung von akuten Problemen hemmte.

Die Krise machte es vielfach notwendig, Neubewertungen vorzunehmen, Risiken zu erwägen und die weitere Entwicklung durchzudenken, deren Grundlage nicht von virtuellen, sondern von realen Werten gebildet werden soll. Mit der Aufstellung solcher Postkrisenstrategien befasst man sich derzeit in allen führenden Zentren, einschließlich USA und China. Auch Europa braucht eigene Zukunftsvisionen. Und so schlagen wir vor, diese Zukunft durch die Partnerschaft zwischen Russland und der EU gemeinsam zu gestalten. Damit könnten wir unser Anrecht auf Erfolg und beste Wettbewerbsfähigkeit in der modernen Welt gemeinsam geltend machen.

Man soll es offen zugeben: Sowohl Russland als auch die EU erwiesen sich wirtschaftlich als recht anfällig. Dies wurde uns mit aller Deutlichkeit durch die Krise vor Augen geführt. Russland ist nach wie vor auf die Rohstoffkonjunktur stark angewiesen. Die Europäische Union erntet die Früchte ihrer langjährigen Deindustrialisierung und ist mit der realen Gefahr der Abschwächung ihrer Positionen auf den Märkten der Industrie und der Hochtechnologiegüter konfrontiert.

Gesammelte Kooperationserfahrungen

Ein für uns und die EU gemeinsames Problem des tendenziellen Rückstandes in manchen Bereichen der Bildung, Forschung und Entwicklung zieht herauf. Es sei hinzugefügt, dass insgesamt der heutige Stand der Zusammenarbeit zwischen Russland und der EU den Herausforderungen, welchen wir gegenüberstehen, eindeutig nicht entspricht.

Um die Situation zu wenden, müssen wir die sowohl in Russland als auch in der EU vorhandenen realen Vorteile und Möglichkeiten nutzen. Dadurch könnte eine fürwahr harmonische Synthese der beiden Wirtschaften bewirkt werden - einer klassischen und bewährten in der EU und einer neuen und aufstrebenden in Russland, denen einander gut ergänzende Wachstumsfaktoren eigen sind.

Wir verfügen über moderne Technologien, Naturressourcen und Investitionskapital. Wir sind gesegnet mit dem einmaligen Leistungsvermögen unserer Menschen. Schließlich stützen sich Russland und die EU auf bereits gesammelte ernstzunehmende Kooperationserfahrungen. Es freut mich, an dieser Stelle anmerken zu können, dass Deutschland, welches ja als Lokomotive der europäischen Integration agiert, auch auf diesem Gebiet für eine richtige Führungsstärke beispielgebend auftritt. Was schlagen wir also vor?

Erstens: die Gestaltung einer harmonischen Wirtschaftsgemeinschaft von Lissabon bis Wladiwostok. In Zukunft kämen eventuell auch eine Freihandelszone, gar noch fortgeschrittenere wirtschaftliche Integrationsformen in Frage. In der Tat würde damit ein gemeinsamer Kontinentalmarkt entstehen, dessen Kapazitäten Billionen von Euro stark wären. Offensichtlich gilt es aber zunächst, alle noch verbleibenden Hemmnisse für den russischen WTO-Beitritt auszuräumen. Dann würden eine Vereinheitlichung der Rechts- und Zollvorschriften sowie der technischen Regelsätze folgen, aber auch die Umsetzung der Projekte anstehen, die die Engpässe in der gesamteuropäischen Verkehrsinfrastruktur eliminieren sollen.

Zweitens: eine gemeinsame Industriepolitik, welche sich auf die Zusammenballung der Technologie- und Ressourcenpotentiale Russlands und der EU stützen soll, aber auch die Implementierung von gemeinsamen Förderungsprogrammen für die in der realen Wirtschaft aktiven kleinen und mittelständischen Unternehmer zu beinhalten hat. Markenzeichen wie "Made in Germany" und "Made in EU" sind wahrlich Gold wert. Diese Leitbilder höchster technologischer Kultur sind so behutsam wie nur möglich zu behandeln. Sie dürfen nicht verloren gehen.

In Russland gibt es noch nicht so viele anerkannte Marken. Wir wollen aber konsequent unsere Betriebe modernisieren und dabei solche europäische Technologien zum breiten Einsatz bringen, welche die weitestgehende Kompatibilität mit unserer Produktionskultur und unseren Traditionen aufweisen. Aus meiner Sicht ist auf die gemeinsame Agenda die Frage zu setzen, wie wir eine neue Industrialisierungswelle über den europäischen Kontinent rollen lassen können, insbesondere dadurch, dass strategische Allianzen etwa in Bereichen des Schiff- und Flugzeugbaus, der Automobilproduktion, der Weltraumtechnologien, der Medizin- und Pharmaindustrie, der Kernenergie und Logistik geschmiedet werden.

Verstehen Sie mich bitte richtig: Diese These ist alles andere als ein Aufruf, Europa wieder zu einer einzigen großen Produktionsplattform, einer Art Megafabrik umzuwandeln, wie wir sie aus Aufnahmen kennen, die um die vorige Jahrhundertwende gemacht wurden. Das soll eine hightech-durchdrungene Industrie des postindustriellen Zeitalters werden. Neue Produktionsstätten sollen schadstofffrei sein und hohe Umweltschutzstandards strikt befolgen.

Generell gilt es, alles, was mit der Ökologie, der fürsorglichen Nutzung der Naturressourcen und der Kontrolle des Klimawandels zusammenhängt, im Fokus der Aufmerksamkeit zu behalten. In diesem Bereich konnten Russland und die EU bereits überaus positive Erfahrungen machen. Lassen Sie nur unsere Zusammenarbeit beim Schutz und der Wiederherstellung der maritimen Umwelt der Ostsee in Erinnerung bringen.

Drittens: Die Idee eines gemeinsamen Energiekomplexes in Europa pocht buchstäblich an die Tür. In den jüngsten Jahren war die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Energie zwischen Russland und der EU ein Thema, das größere Aufmerksamkeit auf sich lenkte und - offen gesagt - zu sehr politisiert wurde. Es ging so weit, dass man Russland unterstellte, seine Erdöl- und Erdgaslieferungen für die Lösung irgendwelcher politischen Aufgaben einsetzen zu wollen, was freilich gar nichts mit der Wirklichkeit zu tun hatte.

Die Wahrheit ist, dass Russland nach dem Zusammenbruch der UdSSR den direkten Zugang zu seinen größten Exportmärkten verloren hatte. Es kam zu Problemen mit den Transitländern, die einseitige Vorteile aus ihrer Monopolstellung zu ziehen bestrebt waren. Darin wurzeln bekannte Streitigkeiten. Selbstverständlich entsprach diese Situation weder den Interessen Russlands, noch denen der Abnehmer unserer Energieressourcen.

Gerade deshalb stellten sich viele europäische Energieversorger und viele europäische Regierungen, auch die Bundesregierung, hinter die russischen Pläne, Gas-Pipelines durch die Ostsee (Nord Stream) und das Schwarze Meer (South Stream) zu bauen. Nach der Inbetriebnahme dieser Gasleitungen wird der europäische Kontinent ein diversifiziertes und flexibles System der Erdgasversorgung bekommen. Es steht für mich außer Zweifel, dass dann alle künstlichen Probleme im Energiebereich der Vergangenheit angehören werden.

Von ausschlaggebender Bedeutung ist unsere Lernfähigkeit, nicht in Worten, sondern in Taten, unsere gegenseitigen strategischen Interessen zu berücksichtigen. Das lässt sich aber nicht über die Logik des "Dritten Energie-Pakets" der EU sagen. Bei allen guten Vorsätzen führt es große Risiken für die europäische Energiewirtschaft herbei und entkräftet den Willen der Investoren, in neue Projekte zu investieren. Im Ergebnis könnte es dazu kommen, dass, statt die Vorteile eines wettbewerbsfähigen Marktes zu genießen, wir in einigen Jahren mit einer verfallenen Infrastruktur, Knappheit der Energieträger und folglich hohen Preisen für die europäischen Verbraucher zu tun haben werden.

Erinnert sei daran, dass es die schlecht durchdachte Liberalisierung der Finanzmärkte war, die zum maßgeblichen Mitauslöser der Finanzkrise wurde. Es mag wohl niemandem daran gelegen sein, dass das Scheitern der Regulierungen in der Erdgasbranche eine neue Krise, nun aber im Energiebereich, entfacht. Es ist meine Überzeugung, dass das Leben selbst zur Gestaltung der gleichberechtigten und ausgewogenen Beziehungen zwischen den Lieferanten, Verbrauchern und Transitstaaten der Energieressourcen zurückzwingt. Die Etablierung solcher Beziehungen ist der eigentliche Sinn des neuen, von Russland angeregten Energievertrages.

Mittels der Verknüpfung unserer Bemühungen bekommen wir die Möglichkeit, nicht nur mit Energieressourcen zu handeln, sondern auch Aktiva auszutauschen und in allen Phasen der technologischen Wertschöpfungskette - von der Erkundung über die Förderung von Energieressourcen bis hin zu den Lieferungen an Endverbraucher - zusammenzuarbeiten. Außerdem rufen wir zur Zusammenarbeit bei der Personalausbildung für den Energiebereich und beim Aufbau der Engineeringzentren, bei der Umsetzung von Projekten auf den Gebieten der Energieeffizienz, der Energieeinsparung und der Nutzung der erneuerbaren Energiequellen auf.

Viertens: Ohne eine entwickelte Industrie ist kein Fortschritt in der europäischen Bildung und Forschung möglich. Bereits jetzt entscheiden sich talentierte junge Leute viel weniger - und das gilt sowohl für Russland, als auch für die EU - für technische Berufe. Sie sehen für sich keine Zukunft als Ingenieure oder Facharbeiter und entscheiden sich für andere Fachrichtungen, die mitunter eine geringere Qualifikation erfordern. Es hätte uns noch gefehlt, wenn, den Produktionsstätten folgend, nun auch Entwicklungsbüros und Engineeringfirmen aufbrechen und unseren Kontinent verlassen würden.

Europäische Wissenschaft und Bildung müssen sich ihre Führungsplätze sichern. Dies ist durch eine enge Partnerschaft leistbar. Russland wird weiter in gesamteuropäische Forschungsprojekte investieren, wie den Bau des Röntgenlasers in Hamburg und des Beschleunigungszentrums in Darmstadt. Wir sind bereit, den europäischen Kollegen Forschungsmöglichkeiten an russischen Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen anzubieten, auch im Rahmen der speziellen Förderungsprogramme.

Außerdem gibt es in Russland gute Möglichkeiten, an einzigartigen Versuchsanlagen zu arbeiten. So wird bald eine Megaanlage für die Neutronenforschung, basierend auf einem Kernmeiler bei Sankt Petersburg, in Betrieb genommen werden. Als Gegenzug erhoffen wir uns Beiträge zur russischen Wissenschaft und Innovationsinfrastruktur. Inspirierend in diesem Sinne ist das Beispiel des Siemens-Konzerns, der sich bereit erklärt hat, ein firmeneigenes Kompetenzzentrum in der Innovationsstadt Skolkowo bei Moskau zu gründen.

Natürlich müsste man auch den Ausbau des Studenten-, Professoren- und Dozentenaustausches, die Kontakte zwischen Nachwuchsforschern und -fachleuten unterstützen. Wir wollen, dass Studenten aus Russland auf die Universitäten in der EU gehen, und wir sind unsererseits bereit, die Tore russischer Universitäten für junge Leute aus den europäischen Ländern breiter zu öffnen. Akademische Mobilität, gegenseitige Studienaufenthalte und andere Austauschformen sind auch deshalb so ungemein wichtig, weil sie bei der Herausbildung einer einheitlichen Technologie- und Unternehmenskultur sehr hilfreich sind.

Fünftens: Echte Partnerschaft wird auf unserem Kontinent unmöglich bleiben, solange menschliche und geschäftliche Kontakte behindert werden. Der größte Störfaktor dabei ist der bestehende Visumzwang zwischen Russland und der EU. Aus unserer Sicht soll die Einführung der Visafreiheit nicht das Ende, sondern den Anfang einer echten Integration von Russland und der EU manifestieren. Von der Reisefreiheit werden zuallererst unsere Jugend, Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten profitieren. Sie kommen dann an neue Chancen für Reisen, Bildung und Kennenlernen einmaliger Kulturen verschiedener Länder.

Mit der Aufhebung des Visumzwanges wird ein ernsthaftes Hindernis auch für die Ausweitung der Geschäftsaktivitäten abgebaut werden. Für Großunternehmen stellen Visafragen heute kein Problem dar, doch dem kleinen und mittelständischen Unternehmertum, den innovativen Firmen setzen sie recht kräftig zu. Im Grunde genommen wird dadurch die bestehende, bei Weitem nicht perfekte Struktur unserer Wirtschaftsbeziehungen künstlich konserviert.

Letztlich wird die Festsetzung der Fristen und eines exakten Zeitplans für die Einführung der Visafreiheit es möglich machen, die Zusammenarbeit zwischen den Rechtsschutzbehörden unserer Staaten zu verbessern und gemeinsam gegen die illegale Einwanderung, den Drogenhandel, die organisierte Kriminalität und den Terrorismus wirksamer vorzugehen. Die Aussichten hierfür sind aber noch trübe. Den Rechtsschutzbehörden sind eben keine ausreichenden Anreize gesetzt, die sich aus der Einführung der Visafreiheit ergebenden technischen Probleme zu lösen.

Der Plan zur Erweiterung der realen Partnerschaft zwischen Russland und der EU ist hier von mir nur in großen Zügen umrissen. Die Hauptfrage, die sich nun stellt, besteht darin, ob die Europäische Union zur Diskussion und der sachlichen Arbeit an solch einer Agenda bereit wäre. Bei allen vorhandenen Bedenken gewinnt der dargelegte Ansatz, glaube ich, zunehmend mehr Anhänger in der Europäischen Union.

Der Weg zu diesem Ziel wird offensichtlich etappenweise zu beschreiten sein und recht lange dauern. Als gleichberechtigte Partner werden Russland und die EU jeweils ihren Teil des Weges zueinander meistern müssen. Jedoch ist es ebenfalls offensichtlich, dass diese Arbeit nicht hinausgeschoben und die Zeit durch nicht enden wollende diplomatische Formalitäten nicht vertan werden darf.

Es sei betont: Russland hat kein Interesse an einer schwachen oder zerstrittenen Europäischen Union, weil dadurch indirekt auch der internationale Einfluss Russlands verringert worden wäre, und unsere Möglichkeiten schrumpfen würden, sich auf einen Partner verlassen zu können, der ähnliche, mitunter vollkommen übereinstimmende Interessen vertritt.

Die Annäherung zwischen Russland und der EU kann unmöglich gegen jemanden gerichtet sein und verlangt keinerlei Abschwächung der Beziehungen zu traditionellen Partnern und Verbündeten. Die erneuerten Prinzipien unseres Zusammenwirkens könnten wir im Grundlagenabkommen zwischen Russland und der EU verankern, an welchem jetzt gearbeitet wird. Dieses Vertragswerk ist mit einem strategischen Ansatz anzugehen. Wir sollten es versuchen, 20 bis 30 Jahre, ja 50 Jahre vorauszudenken.

Zum Schluss darf ich in Erinnerung rufen: 1990 traf der deutsche Kanzler Helmut Kohl eine sehr mutige Entscheidung: nicht abzuwarten, bis die DDR bereit sein würde, Teil eines vereinigten Deutschlands zu werden, sondern sich unverzüglich zu vereinen, damit Ost und West in Deutschland beim folgenden Prozess der beiderseitigen Eingewöhnung auf das Miteinander und der Lösung von gemeinsamen Aufgaben das Zusammenleben wieder erlernen könnten.

Die Geschichte bekräftigte die Richtigkeit solch eines entschlossenen Schrittes. Heute, unter neuen geschichtlichen Umständen, bietet sich uns die Chance, ein einheitliches und prosperierendes Europa aufzubauen. Setzen wir uns dieses Ziel, wird die Kompromissgestaltung in konkreten Fragen viel einfacher gelingen.

Mancher mag die in diesem Artikel geschilderten Überlegungen als zu anspruchsvoll bezeichnen. Doch in der heutigen Welt wird auch das möglich, was zuerst nur wie ein Traum anmutet. Gemeinsam konnten wir uns mehrmals davon überzeugen. Es gilt jetzt, schlicht und einfach die Ärmel hochzukrempeln und die Arbeit anzupacken.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen für 0,99 € zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.1027908
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 25.11.2010
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.