Dieser Artikel erschien zuerst in "Plan W", dem Frauen-Wirtschaftsmagazin der SZ. Warum ist der Begriff Powerfrau überholt? Wie legt man am besten Geld fürs Alter zurück? Und weshalb müssen reisende Berufe neu gedacht werden? Antworten darauf und weitere Interviews und Porträts finden Sie in der digitalen Plan W-Ausgabe.
Sozialkontakte, Routinen, Verlässlichkeit: Das sind die drei Dinge, die der Seele des Menschen Halt geben. In jeder Hinsicht also war und ist die Pandemie eine Zumutung für die Seelen der Menschen. Fast nichts war in den Zeiten der ungezählten Mini-, Wellenbrecher- und Voll-Lockdowns wie früher, keiner weiß und wusste, wie genau es weitergehen wird, und Kontakte zu anderen Menschen? Weitgehend verboten. Schon zu Beginn der Pandemie war Seelenkennern deshalb klar: Dieser Seuchenzug wird zusammen mit dem Bündel an Maßnahmen, die ihn unter Kontrolle halten sollen, ein fundamentaler Angriff nicht nur auf die körperliche, sondern auch auf die psychische Gesundheit der Menschen. Und genau so ist es auch gekommen.