Gesundheit:Das Ende der privaten Krankenversicherung ist nah

Arzt misst Blutdruck

Wenn diese Patientin gesetzlich versichert ist, musste sie vielleicht länger darauf warten, dass der Arzt ihren Blutdruck misst.

(Foto: dpa)

Die gesetzlich Versicherten klagen über Diskriminierung und die privaten Versicherer leiden unter den niedrigen Zinsen. Unter diesem Druck ist das derzeitige System kaum haltbar.

Kommentar von Herbert Fromme

Deutschland unterhält ein in der Welt fast einmaliges System der Krankenversicherung: Elf Prozent der Bevölkerung sind bei privaten Gesellschaften versichert, 89 Prozent bei öffentlich-rechtlichen Krankenkassen. Aktuell wird heftig über das duale System gestritten, seit die Bertelsmann-Stiftung erneut die Abschaffung fordert.

Das baldige Ende der privaten Kranken-Vollversicherung (PKV) ist wahrscheinlich. Dafür sind vor allem zwei Faktoren verantwortlich: Erstens die ungleichen Wartezeiten bei Fachärzten, die zu großer Verärgerung bei Patienten von Techniker, AOK oder Barmer führen. Zweitens die niedrigen Zinsen, die das Geschäftsmodell der Privaten in Turbulenzen bringen.

Die Wartezeiten sind ein Riesenproblem. Sechs Monate beim Lungenarzt für eine junge Patientin, die umgezogen ist und Asthma-Sprays benötigt. Genauso lange dauert es, bis der Endokrinologe Zeit hat - jedenfalls für den gesetzlich versicherten Patienten mit Schilddrüsenstörungen. Für Privatpatienten gibt es in wenigen Wochen einen Termin.

Das nährt bei der Mehrheit den Verdacht, dass die Privatpatienten medizinisch besser behandelt werden. Dafür gibt es keine Belege. Aber allein die Vorstellung, dass elf Prozent der Bevölkerung leichteren Zugang zu wichtigen Behandlungen haben, führt zu einem Gefühl der Diskriminierung. Dass es sich hierbei um besser verdienende Angestellte, Selbständige und Beamte handelt, denn nur die dürfen in die PKV, verstärkt die Verärgerung bei der Mehrheit noch.

Die privaten Versicherer halten dagegen. Ohne sie würden auch die gesetzlich Versicherten schlechter behandelt, argumentieren sie. Schließlich entfallen von den Einnahmen der niedergelassenen Ärzte 23,2 Prozent auf Privatpatienten, obwohl sie nur 10,6 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Das Fazit der Privaten: Nur weil es die PKV-Patienten gibt, können sich die Ärzte die guten Geräte anschaffen, von denen dann auch die gesetzlich Versicherten profitieren.

Das Argument ist hohl. Denn die privaten Krankenversicherer können eine Infrastruktur an Praxen und Krankenhäusern nutzen, die zum größten Teil die gesetzlich Versicherten und der Staat finanziert haben - der Staat mit Steuergeldern, die mehrheitlich von gesetzlich Versicherten kommen. Wären die Systeme tatsächlich getrennt, müssten die privaten Krankenversicherer also ein eigenes Netz von Ärzten und Krankenhäusern aufbauen und vorhalten, wären sie sofort pleite. Es ist kaum einsichtig, warum für eine ordentliche Ausstattung der Arztpraxen ein duales System nötig ist, bei dem elf Prozent Privatpatienten angeblich 89 Prozent gesetzlich Versicherte subventionieren.

Es gibt allerdings tatsächlich einen Grund, warum die Existenz der Privaten den gesetzlich Versicherten nutzt. Die Krankenkassen und die Privaten konkurrieren um die besser verdienenden Angestellten, die sich in beiden Lagern versichern dürfen. Diesen Konkurrenzkampf haben die Krankenkassen bislang klar gewonnen. Aber wenn der Konkurrenzdruck durch die PKV wegfiele, würden sich Service und Leistungen der Kassen sicher nicht verbessern.

Die Beiträge müssen stark steigen, um die geforderten Reserven aufzubauen

Die Entwicklung an den Kapitalmärkten ist der zweite Faktor, der das Ende der PKV herbeiführen dürfte. Die Privaten funktionieren nach dem Prinzip, dass Versicherte in jüngeren und meist gesünderen Jahren mehr zahlen als Arztbehandlungen oder Medikamente kosten. Die PKV-Gesellschaften legen das Geld an. Im Alter sind die Behandlungskosten höher als die Beiträge - dafür wird die angesparte Summe verwendet. Je niedriger die Zinsen sind, desto schwieriger wird es, die nötigen Erträge zu erwirtschaften.

Folglich müssen die Beiträge stark steigen, um die geforderten Reserven für das Alter aufzubauen. Der PKV-Verband ist stolz darauf, dass die Alterungsrückstellung aller PKV-Gesellschaften inzwischen 270 Milliarden Euro betragen. 2008 gab es 8,6 Millionen Privatversicherte, etwa so viele wie heute. Die Alterungsrückstellungen betrugen aber nur 134 Milliarden Euro. Die PKV-Versicherten mussten also in zwölf Jahren mit ihren Beiträgen die Summe verdoppeln, damit das System stabil bleibt. Bei weiterhin niedrigen Zinsen wird es keine zwölf Jahre bis zur nächsten Verdoppelung dauern.

Wenn die private Vollversicherung über kurz oder lang verschwindet, werden die Privaten wohl vor allem Zusatzversicherungen anbieten. Wird dann das Problem des monatelangen Wartens gelöst sein? Eher nicht. Wer Geld und eine Zusatzdeckung hat, wird auch dann schneller einen Arzttermin bekommen.

Zur SZ-Startseite
Doctor giving medical advice to patient. Thailand, Chiang Mai PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY CR_SIME191028-226185-01

SZ PlusKrankenversicherung
:Wie man bei der Privaten wechselt

Viele Privatversicherte wollen irgendwann den Tarif ändern. Doch die Anbieter sperren sich oft. Jetzt gibt es kostenlose Abhilfe.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: