Für Verbraucher ist eine Sache undurchschaubar: Warum genau verlangt der eine Energieversorger viel Geld für Strom und Gas und der andere wenig? Hatten die einen wirklich mehr Geschick und haben günstig an der Börse einkaufen können? Hatten die anderen höhere Kosten? Normalerweise bleibt dies ein Geschäftsgeheimnis. Weil aber viele Versorger über die Energiepreisbremsen Staatsgeld erhalten und dabei tricksen könnten, müssen sie im Zweifel all das dem Bundeskartellamt offenlegen.
Energiepreisbremsen:Kartellamt will schwarze Schafe nennen
Kochen und heizen mit Gas ist bei manchen Grundversorgern noch immer besonders teuer, trotz günstiger Börsenpreise.
(Foto: Artur Widak/IMAGO/NurPhoto)Die Behörde warnt Energiefirmen. Sie will die Namen der Strom- und Gasversorger veröffentlichen, die beim staatlichen Preisdeckel schummeln.
Von Andreas Jalsovec und Nakissa Salavati
Lesen Sie mehr zum Thema