Es war wohl kein Zufall, dafür ist das Datum zu symbolträchtig. Am 20. Januar 2017 schrieb Cecilia Malmström einen Brief an Japans Außenminister, an "Seine Exzellenz Herrn Fumio Kishida". Die EU-Handelskommissarin bat den Japaner, schnellstmöglich nach Brüssel zu reisen. Nun war der 20. Januar nicht irgendein Tag, sondern jener Freitag, an dem Donald Trump vereidigt wurde. Mit ihm als US-Präsidenten muss Malmström das geplante Freihandelsabkommen TTIP mit den USA begraben - und die Hoffnung auf Wirtschaftswachstum und globale Standards für die Zukunft.
Politik:Euro-japanischer Frontbericht
Japans Regierungschef Shinzo Abe
(Foto: Daniel Leal-Olivas/AFP)Gemeinsam gegen Donald Trump: Nachdem TTIP tot ist, erhofft sich die EU wirtschaftliches Wachstum durch einen Pakt mit Japan.
Von Alexander Hagelüken und Alexander Mühlauer
Lesen Sie mehr zum Thema