Es gibt in Europa keinen größeren Automobilhersteller als Volkswagen. Und doch ist der Konzern in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. VW muss sparen und plant deshalb, Werke zu schließen – auch in Deutschland. Viele VW-Mitarbeiter bangen jetzt um ihre Jobs. Doch ob es wirklich zu Entlassungen kommen wird, ist noch unklar. Der VW-Betriebsrat hat Widerstand gegen die Pläne der Konzernspitze angekündigt, und auch politische Entscheidungsträger sind alarmiert.
In dieser Folge von „Auf den Punkt“ erzählt die SZ-Automobilexpertin Christina Kunkel, wie die Betriebsratssitzung von VW verlaufen ist, warum Volkswagen eigentlich überhaupt in eine Krise gerutscht ist und welchen Kompromiss Konzern und Gewerkschaften finden könnten, um dem Unternehmen zu helfen.
Weitere Nachrichten: VW-Spitze verteidigt Sparkurs, Arbeitsminister Heil kündigt Nullrunde bei Bürgergeld an.
Klicken Sie hier und nehmen Sie an unserer „Auf den Punkt“-Umfrage teil.
Zum Weiterlesen: Hier lesen Sie, was SZ-Skandinavien-Korrespondent Alex Rühle über die dänische Migrationspolitik schreibt.
Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Redaktion: Nadja Schlüter
Produktion: Jakob Arnu
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über ARD.
So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:
„Auf den Punkt“ ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes, Spotify, Deezer. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.