SZ-Podcast "Auf den Punkt"Phantom-Aktien: Wie Reiche den Staat um Millionen prellen

Aktienhändler haben sich Steuern erstatten lassen, die nie gezahlt wurden. Diese von SZ und WDR neu aufgedeckte Masche ist noch perfider als der Cum-Ex-Skandal, sagt Jan Willmroth.

Stellen Sie sich vor, Sie bekommen eine Steuer zurückerstattet, die Sie nie gezahlt haben. Nicht möglich? Doch. Denn genau so sollen Banken und Aktienhändler einen Schaden in mindestens dreistelliger Millionenhöhe verursacht haben.

Jan Willmroth hat zusammen mit anderen Journalisten bei WDR und Süddeutscher Zeitung die Masche aufgedeckt. Der SZ-Wirtschaftskorrespondent in Frankfurt am Mainbezeichnet das Vorgehen als noch perfider als beim Cum-Ex-Skandal.

Weitere Themen: Einigung bei Brexit-Erklärung, nur jeder fünfte ICE fährt, Harbarth wird Verfassungsrichter.

So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren

"Auf den Punkt" ist der Nachrichtenpodcast der SZ mit den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot, etwa bei:

iTunes

Spotify

Deezer

oder in Ihrer Lieblings-Podcast-App.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.

© vvl - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Dubiose Finanzdeals
:Wie Cum-Ex, nur krasser: Steuerdiebstahl mit "Phantom-Aktien"

Eine neue Masche der Finanzindustrie schädigt die Steuerzahler. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, das Finanzministerium ist alarmiert. Im Fokus steht auch eine Bank aus Deutschland.

Von Klaus Ott und Jan Willmroth, Frankfurt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: