In München steht am Mittwoch die Siemens-Hauptversammlung an. Siemens wird von Klimaaktivisten gerade stark kritisiert, weil der Konzern sich am Bau einer riesigen Kohlemine in Australien beteiligt. Joe Kaeser, Chef von Siemens, wird aber auch intern kritisiert.
Siemens ist für die Aktivisten zum Symbol der alten, fossilen Welt geworden, sagt Caspar Busse aus der SZ-Wirtschaftsredaktion. Zu einem Dinosaurier - "unbeweglich und ausgestorben". Dabei wollte Kaeser den Konzern eigentlich grüner und nachhaltiger machen. In jüngster Zeit habe sich Kaeser aber auch als nicht besonders geschickt gezeigt.
Weitere Nachrichten: US-Vorwahlen in Iowa, Chinas Führung rämt Fehler im Umgang mit Coronavirus ein, "Judensau"-Relief darf hängen bleiben.
So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren
"Auf den Punkt" ist der Nachrichtenpodcast der SZ mit den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot, etwa bei: iTunes, Spotify, Deezer oder in Ihrer Lieblings-Podcast-App. Wie Sie unsere Podcasts hören können, erklären wir in diesem Text. Alle unsere Podcasts finden Sie unter: www.sz.de/podcast.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.