SZ-Podcast „Das Thema“:Deutsche Bahn: marode Schienen, kaputte Strukturen

Lesezeit: 1 Min.

"Das Thema" – Der Recherche-Podcast der Süddeutschen Zeitung. (Foto: SZ)

Ausfälle, Verspätung, Ersatzverkehr: Gäste ärgern sich über die DB. Mitarbeiter sind frustriert. Bringen Milliarden die Wende?

Von Vivien Timmler, Lars Langenau

Auf Bahnreisen in Deutschland ist es kaum zu überhören: die Beschwerden über die Deutsche Bahn. Gerne würde man die Verärgerung der Mitreisenden überhören, wenn die Lage der Bahn nicht wirklich so ernst wäre. Wenn nicht die Mobilitätswende und die Garantie für Millionen Reisende in Regio und ICE, an ihr Ziel zu kommen, auf dem Spiel stehen würde. Was ist also los auf Deutschlands Schienen? Wer ist für das „DBakel“ verantwortlich? Was sind die Stellschrauben, damit das künftig besser wird? Warum funktioniert es in der Schweiz und in Österreich?

Das erklärt in dieser Folge von „Das Thema“ Vivien Timmler, SZ-Korrespondentin für Verkehrspolitik. Sie hat hinter die Kulissen der Deutschen Bahn geschaut, Einblicke in geheime Dokumente und interne Mitarbeiter-Chats erhalten und mit Vorständen, Bahn-Personal und Politikern gesprochen. Inzwischen sagen auch DB-Verantwortliche, „die Bahn habe die Kontrolle über ihre Fahrpläne verloren“, meint Timmler.

Wie kann die Bahn also aus ihrem sanierungsbedürftigen Zustand – die Stellwerkstechnik stammt teils noch aus der Kaiserzeit – geholt werden? Die Ampelpolitik scheint erfolgversprechend zu sein, zuletzt gab es 27 Milliarden Euro vom Bund für die Generalsanierung. So viel gab es noch nie für die Bahn. Bedeutet das aber die große Erleichterung für die Bahnreisenden?

Eine Auswahl weiterer Texte von Vivien Timmler über die Bahn lesen Sie hier: über unzufriedene Mitarbeiter, die Vorstellungen der Union, über das Sanierungsprogramm von Bahnchef Lutz und ein Interview mit dem Bahnvorstand Huber.

So können Sie unseren Recherchepodcast abonnieren:

„Das Thema“ ist der Recherchepodcast der Süddeutschen Zeitung. Der Podcast erscheint in der Regel alle zwei Wochen. Sie finden alle Folgen bei sz.de/dasthema. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes, Spotify, Deezer, RTL+. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können. Wenn Ihnen „Das Thema“ gefällt, wenn Sie Anregungen, Ideen oder Kritik für uns haben, dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.

© SZ/lala - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusExklusivDeutsche Bahn
:„Dann sagt ein Teil halt: Nö danke DB und Tschüss“

Viele Zugbegleiter der Deutschen Bahn arbeiten am Anschlag, es soll weiter gekürzt werden – und statt Fragen der Fahrgäste zu beantworten, sollen die Mitarbeiter lieber Kaffee verkaufen. Das geht aus internen Chats hervor. Was dahintersteckt.

Von Klaus Ott, Vivien Timmler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: