Immer ein Stück Käse auf Vorrat und die Würstchen sollen genau dann zur Verfügung stehen, wenn man Appetit darauf hat: Was deutsche Essgewohnheiten mit der Vermüllung der Welt zu tun haben.
Zum Fleischer könnte man auch gehen für ein saftiges Steak, klar. Machen aber die meisten Deutschen nicht. "Die Verbraucher kaufen auf Vorrat", sagt Gunda Rachut. "Und die Verpackung macht das Steak haltbar." Dafür sorgen sauerstoffdichte Barrieren, die in Fleischverpackungen eingebaut sind. Mit bloßem Auge kann man sie nicht sehen.
Gunda Rachut muss sich gleichwohl damit herumschlagen. Sie ist Chefin der "Zentralen Stelle Verpackungsregister", und seit diesem Monat kann sie Einfluss nehmen. Ihre Zentrale Stelle ermittelt, welche Verpackungen sich wiederverwerten lassen ...