Unternehmen sind erfinderisch, wenn es darum geht, sich positiv in Szene zu setzen. Vor allem Konsumgüterhersteller würden die Welt gerne wissen lassen, welche Fortschritte sie ihrer Ansicht nach in Sachen Umweltschutz gemacht haben. Sie wissen: Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen gezielt nachhaltige Produkte. Plastik ist längst kein abstraktes Problem mehr. Mikroplastik ist in Luft, Trinkwasser und Stuhlproben längst nachgewiesen worden, unter anderem vom WWF. Gleichzeitig wächst die Menge an Kunststoffabfall in Deutschland weiter. Was ist also dran an den Behauptungen der Markenhersteller?
Unilever, Pepsico, Arla:Mit diesen Tricks waschen sich Marken grün
Lesezeit: 5 min
Plastik ist ein extrem praktisches Verpackungsmaterial, wird aber meist sofort weggeworfen. Hersteller behaupten, dass ihre Produkte grüner, also ökologischer werden.
(Foto: Imago/Collage: Christian Tönsmann)Viele Firmen geben sich heute umweltbewusst. Aber sie schummeln manchmal auch ein wenig. Die Versprechen dreier Konzerne im Check.
Von Michael Kläsgen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Justiz in Bayern
Wie holt man ein verlorenes Leben nach?
Psychologie
"Inflexibilität im Geiste fördert Angst und Stress"
Interessenkonflikt bei "Welt"
Aus nächster Nähe
Liebe und Partnerschaft
»Nein. Liebe reicht nicht!«
Sommerferien
Warum tun wir uns den Urlaub mit Kindern eigentlich an?