Was vor einem Jahrzehnt wie eine verrückte Idee klang, hat sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt: Fair hergestellte Schokolade verkaufen und mit dem Gewinn Wälder aufforsten. Inzwischen liegt "Die gute Schokolade" in vielen deutschen Supermärkten, mehr als acht Millionen Bäume wurden mit dem Gewinn gepflanzt, für je fünf Tafeln ein Baum. Hinter der Schokolade steckt nicht etwa ein Süßwarenkonzern, sondern die Umweltstiftung Plant-for-the-Planet und deren Mitgründer Felix Finkbeiner. "Wenn mir das heute jemand vorschlagen würde, würde ich mir so ein Projekt wahrscheinlich nicht zutrauen", sagt der 25-Jährige. Doch der jugendliche Mut hat sich ausgezahlt.
Plant-for-the-Planet:Der Retter der Kuscheltiere
Lesezeit: 3 min
Felix Finkbeiner lebt die Hälfte des Jahres in Mexiko und betreut ein großes Aufforstungsprojekt.
(Foto: Plant-for-the-Planet Official)Felix Finkbeiner hat schon als Kind die Umweltinitiative Plant-for-the-Planet gegründet. Inzwischen hat die Organisation Millionen von Bäumen gepflanzt - auch dank des Verkaufs von Schokolade.
Von Silvia Liebrich
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst