Die Amerikaner nennen das Phänomen "Great Resignation" oder die große Kündigungswelle. Auch in Großbritannien ist sie schon angekommen. Nach zwei Jahren Pandemie erleben Unternehmen plötzlich, dass Hunderte von Mitarbeitern kündigen. Sie haben ihren Lebensentwurf in der Home-Office-Zeit geändert, sie finden ihren Arbeitgeber nicht mehr attraktiv oder sie hatten schon länger vor zu gehen, haben aber inmitten der Pandemie lieber den sicheren Job behalten.
Fachkräftemangel:Wie Versicherungen um neue Mitarbeiter kämpfen
Lesezeit: 3 min
Noch eine letzte Abschiedsmail schreiben und dann raus aus dem Büro: Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kündigen, weil sie sich weiterentwickeln wollen.
(Foto: imago/Westend61)Es wird immer schwerer für Versicherer, gute Fachkräfte zu gewinnen oder zu halten. Das hat manchmal skurrile Folgen. Sogar das Schlechtreden der Konkurrenz ist nicht mehr tabu.
Von Christian Bellmann, Köln
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Porsche-Architektur
Willkommen im schwäbischen Valley
Beziehung
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"