Flächendeckende Corona-Tests:"Finde die Menschen, die infektiös sind, isoliere sie und mache Auflagen"

Lesezeit: 3 min

Paul Romer

Rät auch Deutschland bei einer zweiten Welle zu flächendeckenden Tests: Paul Romer.

(Foto: Shawn Thew/dpa)

Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Romer will alle Amerikaner auf das Coronavirus testen lassen - und zwar mindestens zwei oder drei Mal im Monat. Auch für Deutschland empfiehlt er eine drastische Ausweitung der Testkapazitäten.

Von Claus Hulverscheidt, Berlin

An den Moment, als ihm klar wurde, dass er sich in den kommenden Monaten mit eher sachfremden Dingen beschäftigen würde, kann sich Paul Romer noch gut erinnern. Es war im März, die Corona-Welle steuerte in New York gerade auf ihren ersten Höhepunkt zu, als ihm seine Tochter eröffnete, dass sie sich mit dem Virus infiziert habe. Romers Sorgen wuchsen noch, als die Klinikärztin nachschob, sie sei trotz aller jobbedingten Ansteckungsgefahren praktisch nie auf den Erreger untersucht worden. "Das hat mich wirklich verwundert, dass es selbst in Krankenhäusern keine regel- und routinemäßigen Tests gab", so der Ökonom, der seine gesamten Forschungsbemühungen fortan auf Corona konzentrierte und den Ruhm als Träger des Wirtschaftsnobelpreises seither nutzt, um seine Botschaft in die Welt zu tragen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Zur SZ-Startseite