Erneut reißt die Frontscheibe eines Dreamliner, des Flugzeugs, das einst Boeing Prestigeflieger werden sollte. Einer der Langstreckenflieger musste in der Nacht zum Samstag etwa eine halbe Stunde nach dem Abflug zum Startflughafen Frankfurt am Main zurückkehren, sagte ein Sprecher der indischen Fluggesellschaft Air India, der das Flugzeug gehört.
Den Passagieren sei nichts passiert. Sie sollten am Samstagabend nach der Reparatur mit derselben Maschine nach Delhi fliegen.
Eine Sprecherin des Frankfurter Flughafens sagte hr online, dass die Feuerwehr die sichere Landung des Flugzeugs begleitet habe. Das sei Routine in solchen Fällen.
Der Vorfall reiht sich ein in die lange Pannenserie des Dreamliner. Erst im November riss die Scheibe einer Air-India-Maschine; kurz zuvor verlor eine Boeing 787 der Airline eine Rumpfplatte. Andere Fluggesellschaften berichteten von brennenden Batterien, defekten Toilettenspülungen und Heizgeräten sowie falschen Alarmsignalen.
Der Air-India-Sprecher G. Prasada Rao sprach von "Kinderkrankheiten": Die meisten Probleme seien mittlerweile behoben worden.