Natürlich liegt der Reiz des Sammelns in der Knappheit der Güter, aber man kann’s schon auch überreizen. Wer in diesen Tagen in Münchner Kiosken nach Sammelalben für EM-Sticker fragt, wird jedenfalls vertröstet: Man habe schon nachbestellt, sagen die Verkäufer, warte aber vergeblich auf Nachschub. Wer es direkt auf der Website des Herstellers versucht, stößt zumindest im Selbstversuch auf „technische Probleme“. Und wer im Netz nach weiteren Erfahrungen mit dem Produzenten sucht, findet auf der Plattform Trustpilot Bewertungen von 139 Kunden. 130 von ihnen haben Topps die miesestmögliche Bewertung gegeben. Ja, genau, Topps. Nein, nicht Panini.
Sammelalbum:Kleben und kleben lassen
Lesezeit: 2 Min.

Zum ersten Mal seit Ewigkeiten stammt das Sticker-Album zur Europameisterschaft nicht von Panini, sondern vom Konkurrenten Topps. Nicht jeder ist darüber glücklich. Über die Wut der Sammelwütigen.
Von Martin Wittmann

Hochwasser:Wenn das Wasser abläuft, fängt die Arbeit an
Die Flutkatastrophe in Süddeutschland wird für Versicherungen wohl ziemlich teuer. Unterwegs mit einem Schadenregulierer, der nun im Stundentakt Geld verteilt - und zwischendurch zum Psychologen wird.
Lesen Sie mehr zum Thema