KI aus China:Deep Seek soll sich illegal bei Open AI bedient haben

Lesezeit: 3 Min.

David Sacks, hier auf dem republikanischen Parteitag in Milwaukee im vergangenen Sommer, ist Trumps Regierungsbeauftragter für KI und erhebt nun schwere Vorwürfe gegen Deep Seek. (Foto: Mike Segar/REUTERS)

Deep Seek könnte seine gehypte KI mit Daten aus den USA trainiert haben. Dabei hat Open AI das Urheberrecht selbst immer wieder ignoriert.

Von Simon Hurtz, Berlin

Die USA haben nur zwei Tage gebraucht, um von Defensive auf Angriff umzuschalten. Als am Montag einer breiteren Öffentlichkeit klar wurde, dass China bei der Entwicklung von künstlicher Intelligenz mit den vermeintlich unangefochtenen Marktführern aus dem Silicon Valley mithalten kann, schwankten die Reaktionen zwischen Panik und Respektsbekundungen. US-Präsident Donald Trump nannte den Durchbruch des chinesischen Start-ups Deep Seek einen Weckruf für die USA, Open-AI-Gründer Sam Altman sprach von einem beeindruckenden Sprachmodell und belebender Konkurrenz.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusChinesische KI
:Das Problem mit Deep Seek

Die chinesische KI ist technisch auf gleichem Niveau wie die amerikanische Konkurrenz mit weniger Aufwand. Auf politische Fragen verweigert sie allerdings die Antwort.

Von Andrian Kreye

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: