Natürlich gibt es da alles. So ziemlich alles wird ja auch an Amazon zurückgesendet: Hemden, Kleider, Spiegel, Leuchten, Kameras, IPads, Bücher und vieles mehr. Nur dass dort der Hinweis "gebrauchter Artikel" steht. Ein Klick weiter sieht man, ob der Zustand "gut", "sehr gut" oder "wie neu" sein soll. Auch der von Amazon berechnete Preisnachlass auf die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) steht da. Manchmal geht es bis minus 70 Prozent.
Secondhand-Markt:Amazons auffällig unauffälliges Retouren-Manöver
Eine Lagerhalle von Amazon: Für Unternehmen können Retouren wahre "Gewinnkiller" sein.
(Foto: Dan Kitwood/Getty Images)Amazon nennt seinen Marktplatz für B-Ware jetzt "Retourenkauf" statt "Warehouse". Offiziell hat das nichts zu bedeuten. Trotzdem könnte der neue Name den gesamten Onlinemarkt bewegen.
Von Michael Kläsgen
Lesen Sie mehr zum Thema