Handel:Onlineshopping ist besser als sein Ruf

Lesezeit: 6 min

Deutsche Post DHL

Jedes sechste Paket wird zurückgeschickt. Unternehmen arbeiten daran, die Quote zu senken - und die Ökobilanz des Onlinehandels zu verbessern.

(Foto: dpa)

Weihnachtsgeschenke im Internet bestellen? Schadet der Umwelt! Macht die kleinen Händler kaputt! Entvölkert die Innenstädte! Doch so einfach ist die Gleichung nicht.

Essay von Christian Endt

Nur wenige Wirtschaftszweige haben einen schlechteren Ruf als der Onlinehandel. Wer Weihnachtsgeschenke und anderes Zeug im Internet bestellt, fühlt sich mitverantwortlich für viel Schlechtes auf der Welt: für rechtlose Arbeitnehmer, die in grauen Logistikzentren bei Niedriglöhnen ausgebeutet werden, für Flotten von Lieferfahrzeugen, die Radwege verstopfend die Erde erhitzen, und vor allem für das Sterben des klassischen Einzelhandels. Es trifft die kleine nette Buchhandlung um die Ecke, den freundlichen Gemüsehändler die Straße runter, den Elektrofachmarkt an der U-Bahn-Station, dessen Chef immer noch irgendwo ein Ersatzteil rauszieht.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Zur SZ-Startseite