Wirtschaftspolitik:Österreichs fatale Nähe zu Russland

Lesezeit: 3 Min.

Das Erdgas-Verteilzentrum der Gas Connect Austria im niederösterreichischen Baumgarten. (Foto: Christian Bruna/Getty Images)

Im Vergleich zu anderen EU-Ländern befreit sich Österreich nur mühsam aus seinen Verflechtungen mit Russland. Das liegt zum einen an der Energie-Abhängigkeit – hat aber auch wirtschaftspolitische Gründe.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

Am 7. Dezember soll es so weit sein: Dann findet Medienberichten zufolge das letzte Treffen, eine Art Abschiedsessen, der Österreichisch-Russischen Freundschaftsgesellschaft (ORFG) in einem Hotel außerhalb von Wien am Semmering statt, einem 984 Meter hohen Gebirgspass zwischen der Raxalpe im Norden und dem Wechselgebirge im Süden. Aufgelöst wurde die Gesellschaft, deren Namen angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine einigermaßen anachronistisch anmutet, bereits im Oktober.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusBörse
:Die wichtigste Aktie der Welt – bald unwichtig?

Der Chipgigant Nvidia legt erneut starke Quartalszahlen vor und meldet Rekordumsätze. Trotzdem glauben Fachleute: Mit der Vormacht des Konzerns könnte es demnächst vorbei sein.

Von Victor Gojdka

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: