Seit dem 16. November ist alles anders: Gazprom aus Russland hat die Gaslieferungen an OMV, Österreichs größtes Unternehmen, eingestellt, Grund ist ein Streit um Zahlungen. Anders als Deutschland ist Österreich noch immer abhängig von russischem Erdgas, OMV hing bislang an einer Pipeline, die durch die Ukraine und die Slowakei führt. Ist das nun die endgültige Entflechtung zwischen den Ländern und das Ende der Abhängigkeit? Und was bedeutet das für die Versorgung Österreichs? Für Alfred Stern, 59, gab es als Chef von OMV vermutlich schon leichtere Zeiten. Über Video zugeschaltet erklärt er, wie es weitergeht.
Energie:Muss Österreich jetzt frieren, Herr Stern?
Lesezeit: 6 Min.
Russland hat die Lieferungen an den Energiekonzern OMV plötzlich gestoppt, dabei ist Österreich noch immer abhängig von russischem Erdgas. Konzernchef Alfred Stern erklärt, was das für die Versorgung bedeutet.
Interview von Caspar Busse, Nakissa Salavati
Exklusiv Sozialstaat:Die Rente mit 63 funktioniert nicht wie gedacht
Der vorzeitige Ruhestand sollte vor allem denen zugutekommen, die im Beruf besonders stark belastet sind. Dass auch andere profitieren, zeigt eine Studie. Sie dürfte den Wahlkampf befeuern.
Lesen Sie mehr zum Thema