Nachhaltig einkaufenDer entscheidende Faktor

Lesezeit: 3 Min.

Wie lässt sich die Ökoblianz beim Einkaufen verbessern?
Wie lässt sich die Ökoblianz beim Einkaufen verbessern? (Foto: N/A)

Was Umweltexperten beim Einkauf von Lebensmitteln raten - und wie jeder seine Ökobilanz verbessern kann.

Von Michael Kläsgen

Einen Einkaufszettel schreiben, das tun viele vor dem Gang in den Supermarkt sowieso. Noch besser wäre es aber, so Experten vom Institut für Energie- und Umweltforschung (Ifeu), wenn alle vor dem Einkauf auch an die Tasche oder den Rucksack denken würden, in dem sie ihre Einkäufe nach Hause tragen. Kurzum: Etwas verwenden, das nicht nach einmaligem Benutzen in der Tonne landet.

Zur SZ-Startseite

Als Familie nachhaltig leben
:"Uns fehlt nichts"

Stefanie Kießling tat ein müllfreies Leben lange als utopisch ab. Heute lebt sie mit Mann und Kindern so nachhaltig, dass kaum etwas im Abfall landet. Besuch bei einer Familie, die den Selbstversuch wagt.

SZ PlusVon Kathrin Werner

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: