Verkehrswende:"Die Mobilität auf dem Land ist nicht klimafreundlich, aber sie funktioniert"

Lesezeit: 6 Min.

Bushaltestelle ohne Bus: Hier in Prachenau bei Vierkirchen. (Foto: imago images/photothek)

Ohne öffentliche Verkehrsmittel lassen sich die Klimaziele nicht erreichen. Aber die sind teuer, vor allem auf dem Land. Und viele Menschen wollen sie gar nicht. Die Verkehrsplanerin Melanie Herget forscht zu diesem Dilemma.

Interview von Kathrin Werner, Kassel

Melanie Herget befasst sich an der Uni Kassel mit einem Thema mit hohem Frustpotenzial: der Verkehrswende in ländlichen Räumen. Es kostet Milliarden, bessere Nahverkehrsangebote zu machen, um Autofahrten zu reduzieren. Gleichzeitig wollen die meisten aber gar nicht auf ihr Auto verzichten. Gerade hat die Umweltwissenschaftlerin und Verkehrsplanerin für ein Förderprogramm des Bundeslandwirtschaftsministerium 36 Projekte in ganz Deutschland begleitet, die neue Ideen ausprobieren für Mobilität im ländlichen Raum.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: