Großbritannien:Oasis-Reunion belebt britische Wirtschaft

Liam und Noel Gallagher traten lange nur getrennt auf. (Foto: Uncredited/dpa)

Durch die Wiedervereinigung der britischen Rockband Oasis stiegen im September die Ausgaben für Konsumgüter und Unterhaltung in Großbritannien.

Der Run auf Eintrittskarten der sich wieder zusammengefundenen britischen Rockband Oasis dürfte der Wirtschaft auf der Insel im September einen kleinen Kick gegeben haben. Laut der britischen Großbank Barclays sind Ausgaben für Konsumgüter im September stark gestiegen. Im Bereich Unterhaltung gab es einen Zuwachs von 14,4 Prozent – der größte Anstieg seit Juli 2023, als US-Sängerin Taylor Swift den Verkauf für den britischen Teil ihrer Konzerttournee startete.

Die Experten von Barclays führten den Anstieg der Unterhaltungsausgaben im vergangenen Monat auf den Beginn des Verkaufs für Oasis-Konzerte zurück, die sich nach 15-jähriger Trennung wieder vereint haben. Die Brüder Noel und Liam Gallagher planen für 2025 eine Reihe von Live-Auftritten. Fest angesetzt sind bisher mehr als 15 Konzerte in Großbritannien und Irland sowie Auftritte in Kanada, den USA, Mexiko. Das Branchenmagazin berichtete Ende September, dass Oasis auch in Seoul, Tokio, São Paulo, Santiago de Chile und Buenos Aires spielen wollen.

Oasis gelten als Wegbereiter des Britpop, einer der wichtigsten Musikstile der 90er-Jahre. Die Band, deren Debütalbum „Definitely Maybe“ vor 30 Jahren erschien, trennte sich 2009, als Lead-Gitarrist und Haupt-Songwriter Noel sagte, er könne nicht länger mit seinem Bruder zusammenarbeiten.

© SZ/Reuters - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: