Wenn es ein Hochamt des Kapitalismus gibt, dann dürften es wohl die Sitzungen des Indexkomitees für den US-Leitindex Dow Jones sein. Seit seiner Gründung im Jahr 1896 ist der Index bereits das wohl prestigereichste Börsenbarometer der Vereinigten Staaten, turnusmäßig wachen eine Handvoll Finanzleute über die Zusammensetzung dieses Wahrzeichens der US-Börsen. Erst Anfang des Monats ließ das Komitee einen folgenreichen Wechsel verlauten: Statt der Chipfirma Intel solle künftig ausgerechnet der Chipgigant Nvidia Mitglied im erlesenen Kreis der 30 tonangebenden US-Aktien sein. Ein spätes Eingeständnis des Indexkomitees, da Nvidia seinem Konkurrenten schon seit Jahren weit enteilt war.
Börse:Die wichtigste Aktie der Welt – bald unwichtig?
Lesezeit: 4 Min.
Der Chipgigant Nvidia legt erneut starke Quartalszahlen vor und meldet Rekordumsätze. Trotzdem glauben Fachleute: Mit der Vormacht des Konzerns könnte es demnächst vorbei sein.
Von Victor Gojdka, Berlin
Tourismusbranche:„Ich reagiere allergisch auf den Begriff Work-Life-Balance“
Sebastian Ebel, der Chef der Reisekonzerns Tui, ist überzeugt, dass sich Deutschlands Wirtschaftspolitik ändern muss. Er wünscht sich, dass die Menschen wieder mehr arbeiten und wäre bereit, mehr Steuern zu zahlen.
Lesen Sie mehr zum Thema