Autoindustrie:So soll Carlos Ghosn Nissan ausgenommen haben

Lesezeit: 4 min

Erstaunt nimmt man in Japan zur Kenntnis, mit welcher Dreistigkeit Ghosn nicht nur die Finanzbehörden betrog, sondern auch Nissan bestohlen hat. (Foto: Toshifumi Kitamura/AFP)
  • Carlos Ghosn ist festgenommen worden, weil er die Kassen des Autokonzerns Nissan für private Zwecke geplündert haben soll.
  • Er soll Konzerngelder unter anderem für Luxus-Immobilien und private Reisen ausgegeben haben.
  • Anders als in ähnlichen Fällen in Japan gelang es dieses Mal wohl nicht, Beweise zu manipulieren.

Von Christoph Neidhart, Tokio

Der gestürzte Nissan-Renault-Chef Carlos Ghosn hat seine erste Nacht wegen Steuerhinterziehung und Finanzdelikten in Tokioter Untersuchungshaft verbracht. Inzwischen wurde bekannt, mit welcher Gier er sich aus Nissans Kassen bediente.

Der 64-Jährige kaufte auf Nissans Kosten eine private Luxuswohnung an der Copacabana in Rio de Janeiro. Auch in Paris, Amsterdam und Beirut erwarb er Luxusimmobilien, für die Nissan mindestens 15,5 Millionen Euro zahlte. Ghosns Arbeitgeber übernahm auch die Renovierung und den Unterhalt der Wohnungen, obwohl Nissan in Beirut keinerlei namhafte Geschäftsinteressen hat. Weiter rechnete Ghosn jährlich mehrere 100 000 Euro für Privatreisen und -essen mit seiner Familie über Spesen ab. Im Jahre 2010 ließ er Nissans Budget für die Vorstandsgehälter von 15 auf 23 Millionen Euro anheben, erhöhte die Löhne seiner Kollegen jedoch kaum, sondern steckte das Geld lieber selbst ein. "Ein teurer Costcutter", spottete die Wirtschaftszeitung Nikkei. In Japan wird der gebürtige Brasilianer mit auch libanesischer und französischer Staatsangehörigkeit wegen seiner brutalen Sanierung von Nissan vor 18 Jahren so genannt.

Architekt des Betrugs mit den Wohnungen war der Amerikaner Greg Kelly, bisher ebenfalls Top-Manager bei Nissan, der wie Ghosn am Montagabend festgenommen wurde. Nach inoffiziellen Berichten aus Juristenkreisen sollen beide jede Schuld abstreiten. Das Geld für Ghosns private Anwesen kam von einem Anlagefonds, den Nissan schon 2010 mit einem Startkapital von sechs Milliarden Yen schuf, etwa 46 Millionen Euro. Offiziell wollte Nissan damit in Start-ups investieren, es gab aber keine Hinweise, dass das geschehen ist. Allianzpartner Renault ist am Fonds nicht beteiligt. Die Beteiligungsfirma sitzt in den Niederlanden.

Automobilindustrie
:Renault-Chef festgenommen - Aktie stürzt ab

Carlos Ghosn soll Steuern hinterzogen und Firmengelder missbraucht haben. In Japan ermitteln deshalb die Behörden - denn er ist auch Nissan-Chef.

Von Christoph Neidhart, Tokio

Die französische Regierung forderte aber für Renault inzwischen eine kommissarische Führung. "Herr Ghosn ist heute nicht in der Lage das Unternehmen zu führen", sagte Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire. Der französische Staat hält 15 Prozent der Anteile bei Renault. Der japanische Autokonzern Mitsubishi stellte sogar das gesamte Bündnis mit den Wettbewerbern Nissan und Renault infrage. Die Allianz werde ohne den derzeit inhaftierten Renault-Chef Carlos Ghosn schwer zu managen sein, sagte Mitsubishi-Chef Osamu Masuko.

Die japanische Geschäftswelt reagierte schockiert auf die Verhaftung. Erstaunt nimmt man zur Kenntnis, mit welcher Dreistigkeit Ghosn nicht nur die Steuer- und Finanzbehörden betrog, sondern auch Nissan bestohlen hat. Die Aktie des Autokonzerns hatte zum Börsenschluss um mehr als fünf Prozent nachgegeben.

Leitender Manager von Nissan ist Kronzeuge

Anders als in ähnlichen Fällen, in denen japanische Konzerne Zeit hatten, Beweise zu vertuschen, ist es der Justiz am Montagabend gelungen, alle zu überrumpeln. Sie griff an drei Orten gleichzeitig zu, so im Hauptsitz von Nissan in Yokohama und am Flughafen Haneda, wo Staatsanwälte und Polizisten auf Ghosns Privatjet warteten. Als die Gulfstream parkte, gingen sie an Bord, wo sie Ghosn fast drei Stunden verhörten und dann abführten. Dieses rasche entschiedene Handeln wurde möglich, weil Japans Justiz im Juni die Kronzeugenregelung einführte. Demnach kann die Staatsanwaltschaft einem Mittäter erhebliche Strafmilderung zusichern, wenn er zur Ermittlung mit der Justiz kooperiert. In diesem Falle ist ein leitender Manager der Rechtsabteilung von Nissan, ebenfalls ein Ausländer, der Kronzeuge.

Nissan seinerseits hatte nach den Skandalen um falsche Abgas- und Benzinverbrauchswerte intern einen Mechanismus für Whistleblower geschaffen. Den nutzte im Juni ein Mitarbeiter, um die vier Buchprüfer Nissans auf Ghosns Übergriffe aufmerksam zu machen. In Tokio wird gerätselt, warum die Auditoren den Betrug in den zurückliegenden Jahren nicht selbst entdeckten. Im NHK-Fernsehen erklärte ein Experte, Ghosn habe interne Kritiker jeweils rausgeschmissen. Im Vorstand habe niemand es gewagt, ihm zu widersprechen.

Nissan dürfte sich ebenfalls strafbar gemacht haben

Nach einer internen Untersuchung der Whistleblower-Vorwürfe schaltete Nissan die Strafbehörden ein. Die Firma dürfte sich mit den Finanzmanipulationen selber auch strafbar gemacht haben, besonders mit den falschen Angaben über Ghosns Salär an die Finanzaufsicht. Seit 2009 sind die Gehälter von Top-Managern in Japan meldepflichtig.

Der Kronzeuge hat sich verpflichtet, unbeschränkt mit der Anklage zu kooperieren. Damit hatte die Staatsanwaltschaft am Montag bereits genügend Beweise in der Hand, um zuzuschlagen. Dies ist erst der zweite Fall in Japan, in dem die Kronzeugenregelung zur Anwendung kommt.

Der Fall Nissan belegt einmal mehr, dass Japans Wirtschaft nicht zur Ruhe kommt. Alle paar Wochen wird sie von einem neuen Skandal erschüttert. Im Laufe der vergangenen zwei Jahre mussten zwei Hersteller von Erdbeben-Stoßdämpfer für Hochhäusern, Nippon Steel, Mitsubishi Materials, Toshiba, der Airbag-Hersteller Takata, Nissan, Mitsubishi Motors und Subaru grobe Verfehlungen zugeben, die sie zuvor vertuscht hatten. Besonders bei der Qualitätskontrolle wird immer wieder gepfuscht.

Brutal und effizient

Doch der Skandal um Ghosn wird in Japan anders gesehen. Der 64-Jährige, der die Allianz von Nissan, Renault und Mitsubishi wie ein Diktator geführt haben soll, war ein ebenso brutaler wie effizienter Manager. Er hat den 1999 vor dem Bankrott stehenden Nissan-Konzern in wenigen Jahren saniert und beispielsweise mit dem e-Auto "Leaf" zu einem Pionier gemacht. Bisher galt er als der einzige Ausländer, der sich als Chef eines großen japanischen Konzerns durchsetzen konnte. Jetzt entpuppt er sich als skrupelloser Ausländer, der das Vertrauen der japanischen Arbeitnehmer und Aktionäre missbrauchte.

Ein chinesischer Zeitungskommentar unterstellte dem Nissan-Management um Hiroto Saikawa, der die Tagesgeschäfte seit anderthalb Jahren leitet, es habe Ghosn vorsätzlich auffliegen lassen. Das Nissan-Management habe gegen Ghosn geputscht, weil er sich über japanische Werte hinweggesetzt habe, etwa mit der Entlassung von 20 000 Mitarbeitern vor 18 Jahren. Saikawa wies dies entschieden zurück.

Japans Finanzgesetzgebung sieht für Ghosns Verstöße eine Gefängnisstrafe von bis zu zehn Jahren und eine Buße von maximal 80 000 Euro vor. Die Strafe für seine Steuerhinterziehung und die tiefen Griffe in Nissans Ladenkasse sind damit noch nicht berücksichtigt.

© SZ.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Dieselskandal
:Eine besondere Freundschaft

Seit vielen Jahren arbeiten Daimler und Renault zusammen, die Franzosen liefern Motoren nach Stuttgart - die manipuliert sein sollen. Wer ist also schuld?

Von Thomas Fromm und Leo Klimm, Paris

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: