MeinungGeldanlage:Rendite gibt es nur ohne Vollkasko-Mentalität

Portrait undefined Stephan Radomsky

Kommentar von Stephan Radomsky

Lesezeit: 2 Min.

Das Schwein allein macht’s nicht: Wer für später spart, muss eine vernünftige Balance zwischen Wagnis und Sicherheit halten.
Das Schwein allein macht’s nicht: Wer für später spart, muss eine vernünftige Balance zwischen Wagnis und Sicherheit halten. (Foto: beyond; Vladimir Godnik)

Banken dürfen aufs Ersparte keine Negativzinsen verlangen. Vordergründig vermittelt dieses Gerichtsurteil Sicherheit. Langfristig könnte es die deutschen Sparer teuer zu stehen kommen.

Die Welt des deutschen Sparers scheint wieder in Ordnung. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gesprochen – und entschieden, dass zumindest die Negativzinsen auf Tagesgeld- und Sparkonten unzulässig waren. Das Grundsatzurteil rückt damit vermeintlich zurecht, was in den Jahren der extrem lockeren Geldpolitik durcheinandergeraten war. Damals mussten die Geschäftsbanken zahlen, wenn sie Geld bei der EZB parken wollte, und gaben diese Kosten prompt an ihre Kunden weiter: Sie verlangten Geld fürs Sparen.

Zur SZ-Startseite

Vermögensverteilung
:Wie ungerecht ist Deutschland wirklich?

Die Vermögenskluft in Deutschland ist groß. Die Reichen werden immer reicher, die Armen bleiben arm. Doch es gibt etwas, das man dagegen tun könnte.

SZ PlusVon Markus Zydra

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: