Die Aufregung ist groß in diesen Tagen. Mittlerweile hat schon die zweite Bank in Deutschland negative Zinsen ab dem ersten Euro eingeführt. Das bedeutet, dass nun auch normale Bankkunden von der unnormalen Entwicklung betroffen sind. Vermögende mit hohen Guthaben kennen das schon seit fünf Jahren: Es gibt auf Erspartes nicht nur keine Zinsen mehr, man muss im Gegenteil dafür zahlen. Die Welt des Geldes steht Kopf, und es ist zu erwarten, dass die Negativzinsen bald noch viel mehr Bankkunden erreichen werden - und auch lange bleiben.
Banken:Das Positive am Negativzins
Lesezeit: 3 min
Bankentürme in Frankfurt.
(Foto: dpa)Viele schimpfen über die Negativzinsen, vor allem die Banken. Dabei legt die Entwicklung endlich etwas offen: Die Banken haben das falsche Geschäftsmodell - und beraten die Kunden miserabel.
Kommentar von Harald Freiberger
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"