Eine Kamera fliegt über grüne, nebelverhangene Wälder. Menschen pflücken Früchte auf den Feldern, alles ist in warmes Licht getaucht. Wörter werden eingeblendet: "nachhaltig", "Wertschöpfungskette", "wertvolle Ressourcen". Hinter dieser Werbung steckt Nespresso, der Kaffeehersteller mit den kleinen bunten Aluminiumkapseln, ein Tochterunternehmen von Nestlé, dem größten Lebensmittelproduzenten der Welt. Die Botschaft: Jeder Kaffeekapsel werde "ein zweites Leben geschenkt", die poetische Version von: Der Verpackungsmüll wird schon recycelt.
Greenwashing:Das Geschäft mit der Hoffnung
Plastikmüll am Meeresgrund einer griechischen Insel: Immer mehr Menschen achten darauf, weniger Plastik und dafür mehr Nachhaltigkeit zu kaufen.
(Foto: Stelios Misinas/Reuters)Grün zu sein ist im Trend. Das nutzen manche Unternehmen aus: In Werbekampagnen lügen sie die Menschen an und präsentieren sich als nachhaltig. Die Politik schaut dabei hilflos zu.
Essay von Paulina Würminghausen