MeinungÖkologischer leben:Wer Menschen ändern will, darf nicht auf Verbote und Umerziehung setzen

Portrait undefined Helmut Martin-Jung

Kommentar von Helmut Martin-Jung

Lesezeit: 2 Min.

Ein Fahrradweg in Dachau bei München.
Ein Fahrradweg in Dachau bei München. (Foto: Toni Heigl/Toni Heigl)

Um die Leute zum nachhaltigen Leben zu motivieren, braucht es stattdessen ökonomische Anreize und einfache Nutzbarkeit.

Was sind wir alle nachhaltig! Na ja, wenn das Biohähnchen halt gleich das Dreifache kostet, überlegt man schon und blendet die industrielle Tierhaltung vorübergehend aus. Und wenn die S-Bahn für Menschen, die Termine einhalten müssen, nicht empfehlenswert ist, fährt man eben mit dem Auto. Das bisschen CO₂ macht das Kraut schließlich auch nicht mehr fett, nicht wahr? Schnell wird damit klar: Mangelhafte Nutzbarkeit und begrenztes Budget konterkarieren so manch gute Absicht.

Zur SZ-Startseite

Geschäftsreisen
:Die Business-Bahnfahrt löst den Business-Flug ab

Immer mehr Geschäftsreisen finden mit dem Zug statt. Besonders deutlich wird der Trend auf einer der wichtigsten innerdeutschen Strecken.

SZ PlusVon Vivien Timmler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: