Der Moderiese H&M tut es. Das spanische Textilimperium Inditex mit Marken wie Zara oder Bershka ebenfalls. Und auch Onlinehändler wie Zalando oder Otto machen mit. Sie nennen ihre neuen Modelinien "Conscious Collection" oder "Committed Collection", sprechen anstatt von "Fast Fashion" lieber von "Eco-Fashion", tauschen rote Rabatt-Schildchen gegen grüne Aufkleber aus, die auf Bio-Baumwolle hinweisen. Und signalisieren ihren Kunden damit: Auch wir machen mit, auch wir sind jetzt nachhaltig.
Nachhaltige Mode:Weniger ist fair
Lesezeit: 4 Min.

Wenn ein T-Shirt 1,99 Euro kostet und eine Jeans keine zehn, dann kann irgendetwas nicht stimmen. Woran man nachhaltige Kleidung erkennt.
Von Vivien Timmler

Nachhaltig bauen:Energiespartipps für das Haus
Wo anfangen, wenn man sein Zuhause energiesparender machen möchte? Wie man man die richtigen Fachleute findet - und finanzielle Fördermittel bekommt.
Lesen Sie mehr zum Thema