Tobias Zimmer weiß, wie schwer es sein kann loszulassen. Er ist schließlich selbst Unternehmer. "Ein Unternehmen kann das Lebenswerk sein", sagt er. Und ein Lebenswerk verkaufe man nicht einfach so, da gehe man nicht einfach in Rente und kümmere sich nicht mehr. Außerdem seien viele Unternehmer ja Macher, die ihr ganzes Leben lang Verantwortung getragen haben. "Die stellen sich dann Grundsatzfragen, wenn sie ihr Unternehmen übergeben: Wer bin ich noch? Werde ich noch gebraucht?"
Mittelstand:Woher soll nur der nächste Chef kommen?
Lesezeit: 5 min
"Wir denken in Zeiträumen von 20 bis 30 Jahren. Also in Generationen", sagt Tradineo-Gründer Tobias Zimmer.
(Foto: Tradineo)Viele Unternehmer wären eigentlich reif für den Ruhestand - aber ihre Kinder wollen nicht übernehmen. Hunderttausenden Firmen droht deshalb das Aus. Ein Start-up will nun Abhilfe schaffen.
Von Kathrin Werner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"