Sie gilt als eine der teuersten Rentenreformen der vergangenen Jahre: die Mütterrente. Seitdem bekommen Mütter, die vor 1992 Kinder bekommen haben, mehr Rente. Der Zuschlag pro Kind macht derzeit knapp 60 Euro aus. Die Kosten dafür sind hoch. Die Rentenversicherung muss jährlich einen niedrigen zweistelligen Milliardenbetrag ausgeben. Das ist die gleiche Größenordnung, die der Ampel im Haushalt für das nächste Jahr eigentlich fehlt. Würde man die Mütterrente abschaffen, gäbe es also keinen Haushaltsstreit in der Ampel?
Frauen im AlterWas ist es wert, ein Kind zu erziehen?
Lesezeit: 3 Min.

Die umstrittene Mütterrente hilft gegen Altersarmut, zeigt eine neue Studie. Doch unter Ökonomen hat das Rentenplus keinen besonders guten Ruf.
Von Bastian Brinkmann, Berlin

Vermögen:Nein, ihr gehört nicht zur Mittelschicht
Menschen zählen sich zur Mitte der Gesellschaft, obwohl sie Topverdiener sind oder arm. Das führt zu falschen politischen Entscheidungen. Es gibt nur einen Ausweg: Gehaltszettel auf den Tisch.
Lesen Sie mehr zum Thema