Oliver Samwer, 43, erscheint wie so oft ganz leger im Pulli, er ist gut gelaunt, verbreitet Optimismus. Dabei sind es bewegte Zeiten für den Vorstandschef von Rocket Internet, der Holding für rund 150 junge Internetfirmen weltweit mit insgesamt 36 000 Mitarbeitern. Der Aktienkurs ist unten, 2015 wurden Verluste erwirtschaftet, es gab Streit im Aufsichtsrat mit dem Mitgesellschafter, dem schwedischen Investor Kinnevik. Samwer, der erfolgreich, aber nicht nur wegen seines Führungsstils auch umstritten ist, hat ein großes Ziel: Rocket Internet soll die führende Internet-Plattform außerhalb der USA und Chinas werden.
Oliver Samwer:"Zweifel kommen oft unter der Dusche"
Lesezeit: 7 min
"Wir brauchen eine Kultur des Träumens", sagt Oliver Samwer. Und diese Kultur entstehe am besten, wenn erfolgreiche Gründer den Jungen ihre Geschichte erzählten.
(Foto: Tobias Hase/dpa)Oliver Samwer über die Kritik an Rocket Internet, Gründer-Zeiten und den künftigen Autobauer Google.
Interview von Caspar Busse und Helmut Martin-Jung
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Medizin
Ist doch nur psychisch