Zu den berühmten Zitaten der Modedesignerin Vivienne Westwood gehört dieses: "Buy less, choose well, make it last", kauf weniger, wähl gut, behalt es. Den Spruch hat die Britin sogar auf T-Shirts gedruckt, und wenn sie in überfüllten Sälen den heutigen Kaufwahnsinn bemängelt, erntet sie lauten Applaus. So weit, so gut. Denn: Wer würde schon sagen, dass Nachhaltigkeit unwichtig ist?
Fast Fashion:Fataler Kaufrausch
Lesezeit: 5 min
Voller Kleiderschrank, aber trotzdem nichts Passendes zum Anziehen? Dieses Gefühl kennen viele Menschen - und ziehen los, um sich etwas Neues zu kaufen.
(Foto: Jose Luis Carrascosa/imago)Die Modeindustrie ist einer der schlimmsten Klimasünder. Dennoch tätigen viele Menschen impulsive Käufe - und schieben das schlechte Gewissen beiseite. Mit der richtigen Strategie ließe sich das ändern.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen